Kitas und Schulen
Kitas und Schulen
„Gesundheit bewegen in Kitas und Schulen“
Kitas (Kindertagesstätten) und Schulen sind wichtige Lebenswelten, in denen Kinder einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Stellen Sie von Anfang an die Weichen zu einer gesunden Entwicklung mit Freude an Bewegung. Nutzen Sie unsere Angebote zur Gesundheitsförderung!
Kitas und Schulen leisten durch eine Zusammenarbeit mit uns einen wichtigen Beitrag zu einem gesundheitsorientierten Verhalten. Leiten Sie eine Kita oder eine Schule? Dann sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Thema Gesundheit nachhaltig etablieren!

Projekte
Unsere aktuellen Projekte
Zu den ProjektenKooperationen
Unsere Kooperationen
Zu den KooperationenTanzsternchen
Unsere Tanzschule
Zum TanzsternchenProjekte
- Pilotprojekt: „VIACTIV Wasserkids“
- Kooperationspartner: VIACTIV Krankenkasse und der evangelische Matthäuskindergarten in Gelsenkirchen
- Projektlaufzeit: 21.10.2020 – 30.06.2021


Je früher Kinder schwimmen lernen, umso besser. Da Ertrinken eine der häufigsten tödlichen Unfallursachen bei Kindern ist, ist frühes und sicheres Schwimmen enorm wichtig. Leider mangelt es in Gelsenkirchen an Schwimmkursen.
Deshalb haben wir gemeinsam mit der VIACTIV Krankenkasse das Projekt „VIACTIV Wasserkids“ gegründet: 12 Vorschulkinder des evangelischen Matthäuskindergartens Gelsenkirchen kommen jeden Mittwoch zum Schwimmunterricht in unsere Come back Schwimmschule, bis sie sicher schwimmen.
Übrigens planen wir schon länger ein eigenes Schwimmbad, da die Räumlichkeiten veraltet sind. Hier warten wir auf Fördergelder.


- Projekt: „Gesunde und Bewegte Kita“ - Ev. Kindertageseinrichtung & Familienzentrum Hassel-Lukas
- Kooperationspartner: Kindertageseinrichtung HASSEL-LUKAS und Techniker Krankenkasse
- Projektlaufzeit (ohne Vorbereitungszeit): 02.09.2020 – 14.02.2022


Alle bisherigen Versuche, gesundheitsförderliches Verhalten für Kinder in den Kita-Alltag zu integrieren, waren bei der Kindertageseinrichtung Hassel-Lukas leider nicht nachhaltig erfolgreich.
Seit September 2020 gehen wir systematisch gemeinsam mit der Kita das Thema an. Auf Basis der Ausgangssituation entwickelten wir Ziele für die verschiedenen Zielgruppen und setzen diese nach und nach in die Tat um. Die ersten durchgeführten Maßnahmen kamen bei Kindern, Erzieherinnen und Eltern sehr gut an. Die Techniker Krankenkasse fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Gesunde Kita“.
- Projekt: „NRW kann schwimmen“
- Kooperationspartner: Landessportbund (LSB)
- Projektlaufzeit: 14.10.2019 - 25.10.2019


In den Herbstferien 2019 lernten 10 Kinder verschiedener Altersklassen in einem Crashkurs das Schwimmen. Der Kurs fand im Rahmen des Projektes „NRW kann schwimmen“ in einer Kooperation von uns mit dem Landessportbund und der Landesstelle Schulsport NRW statt. 6 davon erreichten sogar das Seepferdchen- bzw. Bronze-Abzeichen.
Gerne möchten wir es noch mehr Kindern ermöglichen, früh und sicher schwimmen zu lernen. Leider fehlt es an Kapazitäten. Da die Kooperation mit anderen Vereinen und Schwimmhallen schwierig ist, streben wir ein eigenes Schwimmbad an. Die Sicherheit der Kinder ist lebensrettend!

Kooperationen
Wir kooperieren bereits mit verschieden Kitas, Vereinen und Krankenkassen. Hier finden Sie einige Kooperationspartner:
- Ev. Familienzentrum und Kindertageseinrichtung Hassel-Lukas
- Ev. Matthäuskindergarten
- Landesstelle für den Schulsport NRW
- Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V.
- Gelsensport (Stadtsportbund Gelsenkirchen) e. V.
- Viactiv Krankenkasse
- Techniker Krankenkasse
Tanzsternchen
Tanzen macht Kindern Spaß! Das Tanzsternchen gibt es für Kinder bis zu 8 Jahren. Es ist der Einstieg in die Tanzwelt für Kinder. Da wir Mitglied im deutschen Tanzsportverband sind, dürfen wir die Abnahme durchführen.
Beim Tanzsternchen führen die Kinder mindestens 2 Tänze auf. Das große Tanzsternchen verlangt mindestens 3 Tänze. Die Kinder erhalten eine Urkunde und einen Button bei erfolgreicher Abnahme.
Danach können sie die Tanzsportabzeichen Bronze, Silber, Gold und Brillant erlangen. Haben auch Sie Interesse an einer Abnahme des Tanzsternchens? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0209/318470, oder schicken Sie uns eine E-Mail.
